Keine weiteren Ferienwohnungen zulassen und Umwandlung von Dauerwohnungen in Ferienwohnungen verhindern.
Preiswerten Wohnraum erhalten.
Die Wohnungsbestandsgebiete weiterentwickeln und nach neuen Standards modernisieren, ohne die angestammte Bewohnerschaft zu verdrängen.
Begrenzter Neubau von Wohnraum, dabei Mietwohnungen am Standort Warnemünde Vorrang geben.
Den Standort Warnemünde für Vereins- und Leistungssport ausbauen und stärken.
Das Jugendangebot in Warnemünde mit attraktiven Aufenthaltsorten erweitern.
Bedarf und Umsetzung eines Kultur- und Veranstaltungszentrums auf der Mittelmole prüfen.
Umsetzung eines selbsttragenden Bürger- und Begegnungszentrums in Warnemünde.
Mittlere Gewichtung
Die Wohnungsbestände – vor allem mit Mietwohnungen – erhalten.
Soziale Erhaltungssatzung (gem. § 172 Abs. 1 Satz 1, Nr. 2 BauGB) stärken und ggf. räumlich erweitern.
Ein familienfreundliches Wohnumfeld stärken und ausbauen.
Geringere Gewichtung
Bestehende Wohnungsstrukturen, Nachbarschaften und Wohnmilieus stärken und neue Wohnformen etablieren.
Den Bebauungsplan „Schutz des Wohnens vor Umwandlung in Ferienwohnungen in Warnemünde“ umsetzen.
Die Mietwohnungsbestände erneuern und an aktuelle Wohnstandards für junge Familien anpassen.
Die Wohnungs- und Gebäudebestände an altengerechtes und barrierefreies/barrierearmes Wohnen anpassen.
Die Außenbereiche der Häuser und das nähere Wohnumfeld barrierefrei/barrierearm gestalten.
Bedarfsgerechten und differenzierten Wohnungsneubau realisieren (Wohnform, -größe, -ausstattung, Preis).
Kinder- und jugendgerechte Spiel- und Freizeitangebote ausbauen.
Quartiersnahe Versorgungsangebote für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf ausbauen sowie kleinteilige, quartiersbezogene Nahversorgungsangebote stärken.
Generationsübergreifende und/oder seniorengerechte Sport- und Bewegungsgeräte für größere Freizeitbereiche und/oder entlang von Spazierwegen prüfen.
Für die maritimen Vereine auf der Mittelmole ein angemessenes Raumangebot möglichst mit Wasserbezug schaffen.
Das Platzangebot im Bereich Kindertagesstätten und im Hortbereich erweitern.
Das Bolz-, Spiel- und Bewegungsplatzangebot für Kinder und Jugendliche erweitern, insbesondere auch, um die touristische Attraktivität Warnemündes zu steigern.