Der gesamte Straßenzug der Parkstraße – von der Doberaner Straße bis zur Kreuzung Richard-Wagner-Straße/Mühlenstraße – ist ein Handlungsschwerpunkt, weil sich in seinem Verlauf verschiedene Erneuerungs-, Verbesserungs- und Ergänzungsaufgaben für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen, für Anwohnerinnen und lokale Einrichtungen sowie für Pkw-Nutzerinnen befinden.
Erforderlich sind hier
a) die Einrichtung eines zusätzlichen Radweges entlang des Straßenzuges in Richtung Ortszentrum
b) die Einrichtung eines getrennten Fuß- und Radwegeverlaufs auf der Nordseite des Straßenverlaufs,
c) die Einrichtung weiterer Querungshilfen und gesicherter Fußgängerüberwege vor allem in den Bereichen der Einmündungen Weidenweg, Grüner Weg, Wiesenweg/Zur Promenade,
d) die Erneuerung der Grün- und Freiflächengestaltung, u.a. von Rabatten, kleinen Grünflächen in Einmündungs- und Zugangsbereichen, Grünflächen/Baumscheiben entlang des Fußwegs auf der Südseite der Parkstraße,
e) die Erneuerung und Neuordnung des Straßenabschnitts zwischen Strandweg und Parkstraße auf Höhe Hausnummer 6, mit dem Ziel die Fläche des Parkstreifens zugunsten von Freiflächen, Überwegen, Zugängen zum Arankapark und Stephan-Jantzen-Park zu verringern,
f) die Verbesserung des Zustands der Fußwege und die durchgehende Einhaltung von Barrierefreiheit (u.a. ausreichende Bordsteinabsenkungen).